Vollautomatisiert, flexibel und zukunftssicher für die nächsten 10 Jahre verpackt:
Edle Confiserien wie die Echten Reber Mozart-Kugeln verdienen eine ebenso edle Hülle. Seit vielen Jahren setzt das Traditionsunternehmen Reber dafür auf Verpackungsmaschinen von Schubert. Um die feinen Spezialitäten zukünftig noch effizienter in ihre vielfältigen Schachteln zu verpacken, wurden jetzt zwei neue TLM-Verpackungsmaschinen mit modernsten Pick and Place Robotern in die Produktion integriert. Die beiden Anlagen steigern die Verpackungsleistung um rund 30 Prozent und sind so flexibel konzipiert, dass der Nachschub an Mozart-Kugeln mindestens für die nächsten zehn Jahre gesichert ist.
Kleine verführerische Momente für Genießer auf der ganzen Welt – die Echten Reber Mozart-Kugeln sind heute so beliebt und berühmt wie ihr Namensgeber, der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart. Tradition und Qualität sind für den deutschen Marktführer aus Bad Reichenhall Werte, die auch in unserer schnelllebigen Zeit hochgehalten werden: Nach wie vor produziert das Unternehmen sein komplettes Sortiment an Mozart-Kugeln, Confiserie-Pasteten und Confiserie-Schokolade am Stammsitz. Pro Tag verlassen eine halbe Million Mozart-Kugeln das Werk und werden in mehr als 50 Länder exportiert. Ohne hocheffiziente Prozesse, eine ausgezeichnete Qualitätskontrolle der Produkte und agile, absolut zuverlässige Verpackungsanlagen wäre dieser Umsatz nicht möglich. Daher wandte sich das Unternehmen im Zuge einer umfangreichen Produktionsoptimierung erneut vertrauensvoll an Schubert, um eine leistungsstarke Verpackungsanlage in die hocheffizienten Abläufe integrieren zu können. Mindestens zehn Jahre sollte die neue Anlage sämtliche aktuellen und kommenden Markttrends abdecken können und dabei eine hohe Maschinenverfügbarkeit sowie Ausfallsicherheit gewährleisten. Gleichzeitig wollte der Hersteller seine bewährten, hochwertigen und aus vielen Einzelteilen bestehenden Verpackungen der Mozart-Kugeln beibehalten.