Flexible Formate und kleine Stückzahlen kostenattraktiv abgefüllt und verpackt:
Kleinere Bestellmengen, limitierte Editionen, personalisierte Produkte – der Wandel in der Regallandschaft im Einzelhandel macht auch vor Pionieren der Naturkosmetik nicht halt. Der große Wunsch von Laverana aus Hannover: Die Kosmetikprodukte seiner Erfolgsmarke Lavera kostenattraktiv und flexibel auch in kleinen Stückzahlen abfüllen und verpacken zu können. Was bisher nur als visionäre Idee existierte, hat Schubert-Cosmetics gemeinsam mit Laverana als kompakte Gesamtanlage in die Realität umgesetzt.
Seit über 30 Jahren erfüllt Laverana mit der Produktion seiner hochwertigen Naturkosmetikprodukte der Marke Lavera die Beautywünsche von Kunden aus aller Welt. Der Hersteller ist bekannt für höchsten Anspruch an die Qualität der rein natürlichen Inhaltsstoffe seiner Kosmetik, seiner Verpackungen und Produktionsprozesse. Viele nationale und internationale Auszeichnungen der Produkte stehen für den anhaltenden Erfolg des Unternehmens, die Welt der Kosmetik ständig neu zu definieren und visionäre Wege zu gehen. Die bestehenden Anlagen bei Laverana waren nicht für die heute gefragte große Agilität und eine möglichst kurze „Time-to-Market“ ausgelegt. Stattdessen forderte jeder Produkt- oder Formatwechsel ein umständliches und zeitraubendes Umrüsten der Maschinen. Um zukünftig möglichst effizient und vorausschauend produzieren zu können, wurde Schubert damit beauftragt eine Maschine als Gesamtlinie zu bauen, auf der die große Formatvielfalt der Kosmetik von Laverana vollautomatisch abgefüllt und verpackt wird. Neben bestehenden Formaten sollte die Maschine außerdem über die nötige Flexibilität verfügen, in Zukunft auch gänzlich neue Formate zu verpacken. Gesagt, getan. Der Naturkosmetikhersteller verpackt auf seiner Visionsanlage aktuell 10 unterschiedlichste Formate in variablen Stückzahlen und mit einem Durchlauf von etwa 60 Flaschen pro Minute - inklusive schneller Formatwechsel und kurzfristig verfügbaren 3D-gedruckten Formatteilen.